Introduction to the Publication Process in Peer-Reviewed Journals

Peter Letmathe, 17. August bis 21. August

Inhalt

Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Doktoranden der Wirtschaftswissenschaften, aber auch an Masterstudenten mit Interesse an einer akademischen Laufbahn. Die Teilnehmer lernen, wie sie erfolgreich die verschiedenen Phasen des Publikationsprozesses in hochrangigen Zeitschriften meistern können. Diese Phasen beinhalten die Formulierung von Forschungsfragen, deren theoretische Fundierung und die Anwendung geeigneter Methoden.

Für jede Phase werden Qualitätskriterien definiert, die für die Annahme einer Studie unerlässlich sind. Diese Elemente des Publikationsprozesses werden sowohl theoretisch erörtert als auch praktisch eingeübt. Die Teilnehmer werden gemeinsam ergründen, wie veröffentlichte Artikel aufgebaut sind. Zudem werden die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Publikationsstrategien diskutiert. Die Teilnehmer werden Forschungsfragen formulieren und untersuchen, wie diese theoretisch und methodisch untersucht werden können. Schließlich lernen die Teilnehmer, wie sie auf konstruktive Art und Weise Studien beurteilen können, und wie sie mit der Kritik von Gutachtern umgehen. Die Kursgröße ist auf 20 Teilnehmer begrenzt.

Lernziele

  • Wissen über Qualitätskriterien von wissenschaftlichen Zeitschriften und Publikationsstrategien
  • Auswahl potentieller Zielzeitschriften
  • Entwicklung und Formulierung von Forschungsfragen
  • Theoretische Fundierung von Modellen und Hypothesen
  • Einführung in verschiedene methodische Ansätze zur Untersuchung von Forschungsfragen
  • Struktur des Begutachtungsprozesses
  • Kritisches Denken in verschiedenen Wirtschaftszusammenhängen
  • Schreib- und Publikationsfähigkeiten

Bewertung

  • Kolloquium 80%
  • Schriftliche Hausarbeit 20%

   Link Anmeldung