Projekt “Privacy Nudges” wird durch das BMJV gefördert

28.06.2016

Der Lehrstuhl für Innovation, Strategie und Organisation unter Leitung von Herrn Prof. Salge freut sich über die durch das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) gewährte Drittmittelförderung für die Durchführung des Projektes "Privacy Nudges".

  BMJV Logo Urheberrecht: © BMJV

Technologische Trends zur Digitalisierung und Vernetzung in nahezu allen privaten sowie betrieblichen Lebensrealitäten sind Treiber eines neuen Rohstoffs – der digitalen Daten. Diese fallen in großen Mengen verstärkt als Nebenprodukt der tagtäglichen Nutzung von Informationstechnologie an, z.B. bei Online-Einkäufen über das Internet, Routennavigation mit dem Smartphone und Messung von Fitness- und Vitalwerten mit tragbarer Technologie. Da diese digitalen Spuren häufig sensible Informationen über Individuen enthalten, geht eine kommerzielle Nutzung dieser jedoch auch mit einer signifikanten Bedrohung der informationellen Privatsphäre einher. Insbesondere die zunehmende Komplexität von Datenströmen im digitalem Zeitalter macht es deswegen erforderlich, Maßnahmen zur Schaffung von Transparenz, Selbstbestimmung und Regulierung für einen effektiven Verbraucherschutz zu entwickeln. Das geförderte Forschungsvorhaben soll dafür insbesondere die Wirkung des sogenannten Nudge-Ansatzes als verbraucherpolitisches Instrument untersuchen.