Carl-Zeiss-Stiftung und Stifterverband zeichnen innovativen Masterstudiengang im Blended-Learning-Format der RWTH Aachen aus
Das Projekt „LEAD - LEarn Acting Digitally: Entwicklung eines interdisziplinären Master-studiengangs im Blended-Learning-Format zur Förderung von Handlungs- und Managementkompetenzen für digitale Arbeitswelten im Bereich MINT“ wird mit 60.000 € durch die Carl-Zeiss-Stiftung und den Stifterverband für die deutsche Wissenschaft gefördert. Fachkundige Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft haben im Rahmen des Förderprogramms Curriculum 4.0 den von der RWTH Aachen eingereichten Projektantrag LEAD als besonders förderungswürdig eingestuft. Mit der Durchführung des Projekts werden innovative Pfade in der Masterausbildung an der RWTH Aachen beschritten.
Inhalt des Projektes ist die Pilotierung eines berufsbegleitenden und vollständig im Blended-Learning angebotenen Masterstudiengangs MME-TIME (Management and Engineering in Technology, Innovation, Marketing und Entrepreneurship) der RWTH Aachen. Der neue Masterstudiengang zeichnet sich durch zwei innovative Elemente aus. Zum einen ist der Studiengang durchgehend interdisziplinär ausgerichtet. Der Studiengang greift nicht nur die neuesten Erkenntnisse im Bereich der Digitalisierung und Industrie 4.0 auf, sondern vermittelt auch die Managementkompetenzen, die für die erfolgreiche Entwicklung von innovativen Geschäftsmodellen und digitalen Arbeitswelten erforderlich sind.
Zum anderen verfolgt der Studiengang eine neue Form des „digitalen Lernens“. Um den Bedürfnissen von Studierenden in einer einer zunehmend digitalisierten Welt gerecht zu werden, können die Studierenden digitale und präsenzbasierte Lehrmodule kombinieren und die vermittelten Inhalte direkt in ihrer Arbeitswelt anwenden. Ziel ist es, eine neue Generation von Entscheidern auszubilden, die sich sowohl durch technologische Kompetenz als auch innovative Managementfähigkeiten auszeichnen. Der Studiengang fasst eine internationale Zielgruppe mit MINT-Hintergrund ins Auge, die ein weiterführendes Studium neben ihrem Beruf absolvieren will.
Das Projekt wurde von der Weiterbildungseinrichtung der Aachener Hochschule, der RWTH International Academy gGmbH, der TIME Research Area, dem Institut für Arbeitsmedizin und Sozialmedizin des Universitätsklinikums Aachen und dem Düsseldorfer Unternehmen skillconomy GmbH konzipiert. Die Bewilligung des im Sommer verfassten Antrages wurde mit Stolz vor einigen Tagen entgegengenommen. LEAD hat sich bundesweit zusammen mit weiteren elf Projekten von insgesamt 147 eingereichten Anträgen durchgesetzt.
Weitere Informationen unter:
Deutsch:
https://youtu.be/EUBMBrNQQb0
English:
https://youtu.be/cyOhXlk_4fw
https://www.academy.rwth-aachen.de/en/mme-time