Gründerzentrum-Startup gewinnt Rice Business Plan Competition in USA
Rice Business Plan Competition
Im Finale des weltweit größten Businessplan-Wettbewerbs "Rice Business Plan Competition" in den USA setzte sich das Team Medical Adhesive Revolution (MAR) der RWTH in der Endrunde gegen 41 Mitbewerber erfolgreich als Sieger durch. In der Vorrunde hatten sich insgesamt rund 1200 Mitbewerber dem Wettbewerb gestellt.
Der Doktorand Marius Rosenberg, gleichzeitig Geschäftsführer des siegreichen Unternehmens Medical Adhesive Revolution GmbH, sowie Alexander Schüller, ebenfalls Doktorand am Lehrstuhl für Innovation und Entrepreneurship (WIN) der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften sowie Leiter des RWTH-Gründerzentrums, nahmen an der Rice University in Houston, Texas, den Preis von rund 500.000 US-Dollar entgegen. Marius Rosenberg und Alexander Schüller präsentierten ihre Geschäftsidee vor Investoren und Unternehmern und stellten sich dabei auch den kritischen Fragen der Jury und den ca. 800 Gästen im Publikum.
Weitere Informationen finden Sie hier.