Drittmittel zur Finanzierung des Projekts „Seeing the Forest or the Trees? The Impact of Global and Local Processing Styles on Consumer Responses to New Products”
Ein Drittmittelantrag von Prof. Dr. Daniel Wentzel (MAR) und Prof. Dr. Gerald Häubl (Universität St. Gallen) zur Finanzierung des Projekts „Seeing the Forest or the Trees? The Impact of Global and Local Processing Styles on Consumer Responses to New Products” wurde durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft, kurz DFG, bewilligt. In den kommenden drei Jahren kann nun der Einfluss globaler und lokaler Informationsverarbeitungsstile auf den Umgang mit und die Evaluation von Neuprodukten untersucht werden.
In einem globalen Verarbeitungsstil achten Konsumenten zunächst auf die globale Konfiguration eines Produktes und widmen sich erst dann seinen einzelnen Attributen, während sie in einem lokalen Verarbeitungsmodus zuerst auf die Attribute des Produktes fokussieren und sich dann auf seine globale Konfiguration konzentrieren. Dieser Unterschied in der Art und Weise, wie der Konsument Informationen über Innovationen verarbeitet, könnte sich auf den Erfolg von Neuprodukten auswirken. Im Fokus des Projektes stehen die drei folgenden Fragestellungen:
- Inwiefern begünstigen oder behindern verschiedene Verarbeitungsstile, den Transfer von bestehendem Wissen bei der Evaluation von Neuprodukten?
- Wie erlernen Konsumenten den Umgang mit neuen Produkten und wie wird der Lernprozess von lokalen und globalen Verarbeitungsstilen beeinflusst?
- Wie lassen sich verschiedene Verarbeitungsstile, bei der Vermarktung von Produktinnovationen, systematisch steuern?