Neue TIM-Studie zu Outcome Driven Innovation für die Circular Economy im Journal of Cleaner Production
Der Artikel „Towards circular business models: Identifying consumer needs based on the jobs-to-be-done theory“ wird im September 2019 im Journal of Cleaner Production veröffentlicht. Das Journal ist eine der führenden Zeitschriften für interdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung. In dem Artikel beleuchten die Autoren Stephan Hankammer, Sebastian Brenk, Hannah Fabry, Anne Nordemann und Frank Piller den Übergang von produktorientierten zu produktdienstleistungsorientierten Geschäftsmodellen zur Förderung der Kreislaufwirtschaft (die sogenannte Circular Economy). Viele Geschäftsmodelle in der Circular Economy haben bisher vielfach mit fehlender Akzeptanz und Beteiligung der Verbraucher zu kämpfen (z.B. bei Leasing-Angeboten). Mit den Gründen für die fehlende Akzeptanz und die speziellen Bedürfnisse von Verbrauchern hat sich das junge Forschungsfeld der Circular Economy bisher noch nicht ausführlich auseinander gesetzt. Am Beispiel der Unterhaltungselektronikindustrie zeigen die Autoren exemplarisch, wie Erkenntnisse über die Bedürfnisse von Verbrauchern entlang des Lebenszyklus eines Fernsehers mit Hilfe der sog. Outcome Driven Innovation Methode gewonnen werden können. Mit ihrer Studie fördern die Autoren das Verständnis der Verbraucherorientierung in der Circular Economy-Literatur und liefern einen wertvollen Beitrag zum methodischen Repertoire für kundenorientiertes Innovationsmanagement für die Circular Economy. Die Studie finden Sie hier.