Projekt
Open Network
Steckbrief
Eckdaten
- Lehrstuhl:
- Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Technologie- und Innovationsmanagement
- Förderinstitution:
- Allianz für industrielle Forschung und Bundesministerium für Forschung und Technologie
- Forschungspartner:
- Instituts für Unternehmenskybernetik e.V., Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Electronic Government, Universität Potsdam, TIM – Technology and Innovation Management Group, RWTH Aachen
- Praxispartner:
- CVT Verzahnungstechnik
- Status:
- Laufend
Betreuer
Die Vision des Projekts „Open Network“ ist, ein neuartiges Steuerungsinstrument zu schaffen, mit dem KMU den Wert und die Wirksamkeit der internen und externen Netzwerke auf die eigene Innovationsfähigkeit – unter besonderer Berücksichtigung des Open Innovation-Ansatzes - analysieren und bewerten können. Dieses softwaregestützte Bewertungssystem stellt die zentrale technologische Innovation des Vorhabens dar. Von elementarer Bedeutung sind dabei die Kombination aus Erfassung und Bewertung von Beziehungsnetzwerken einerseits sowie die Abschätzung der Innovationsfähigkeit andererseits. Diese beiden Aspekte stellen - insbesondere für KMU - einen wertschöpfenden Fortschritt dar, weil die Wichtigkeit eigener Netzwerkbeziehungen eingeschätzt und zielgerichtet zur Erhöhung der Innovations- und damit auch der eigenen Wettbewerbsfähigkeit eingesetzt werden kann.