Abschlussarbeit

Großen Unternehmen das Start-up Denken beibringen

Steckbrief

Eckdaten

Lehrstuhl:
Lehrstuhl für Wirtschaftswissenschaften für Ingenieure und Naturwissenschaftler
Niveau:
Bachelor; Master

Betreuer

Effectuation ist ein von Sarasvathy Anfang der 2000er Jahre entwickelter Ansatz für unternehmerische Entscheidungen. Der aus dem Bereich des Unternehmertums stammende Effectuation-Ansatz ist im Kontext großer, etablierter Unternehmen trotz des anhaltenden Interesses an Corporate Entrepreneurship noch wenig erforscht. In jüngster Zeit hat die Forschung Effectuation auf Unternehmensebene gehoben und als strategische Ausrichtung auf Unternehmensebene etabliert.
Diese Arbeit besteht aus einer strukturierten Literaturübersicht, die Folgendes umfasst:
- Überblick von Effectuation als unternehmerischer Entscheidungsansatz
- Aktueller Forschungsstand von Effectuation zu Effectual Orientation auf Unternehmensebene
- Aktueller Forschungsstand zu Antezedenzien von Effectual Orientation auf Unternehmensebene


Literatur zum Einlesen:
Sarasvathy, S. D. (2001). Causation and effectuation: Toward a theoretical shift from economic inevitability to entrepreneurial contingency. Academy of management Review, 26(2), 243-263.
Werhahn, D., Mauer, R., Flatten, T. C., & Brettel, M. (2015). Validating effectual orientation as strategic direction in the corporate context. European Management Journal, 33(5), 305-313.
Grégoire, D. A., & Cherchem, N. (2020). A structured literature review and suggestions for future effectuation research. Small Business Economics, 54(3), 621-639.

Keywords: Effectuation, Effectual orientation, Corporate effectuation, Entscheidungsfindung, Corporate entrepreneurship, Unternehmerisches Denken