Foundations of Strategic Management
Inhalt
Diese Veranstaltung bietet eine Einführung in den Prozess, Inhalt und Kontext des Strategischen Managements. (1) Strategieprozess: Hier wird der gesamte Strategieprozess von der Zieldefinition über die externe und interne Analyse bis hin zur Strategieimplementierung und -kontrolle betrachtet. (2) Strategieinhalte: Hier werden insbesondere kompetitive und kooperative Strategien sowie externe, umfeldorientierte und interne, ressourcenorientierte Perspektiven unterschieden und die entsprechenden Theorien vorgestellt. (3) Strategiekontext: Strategisches Management ist stets im jeweiligen organisationalen, sektoralen und kulturellen Kontext zu betrachten. Auch werden etwaige ethisch-moralische Problemfelder diskutiert. Neben einer klassischen Vorlesungskomponente werden in der Veranstaltung wissenschaftliche Artikel und Fallstudien diskutiert, Studentenpräsentationen gehalten sowie interaktive Debatten geführt. Eine detaillierte Kursbeschreibung und Literaturliste wird vor der ersten Veranstaltung online im L2P Kursraum bereitgestellt.
Lernziele
Durch Teilnahme an dieser Veranstaltung sollen die Studierenden in die Lage versetzt werden:
(1) ausgewählte Theorien des Strategischen Managements verstehen und kritisch diskutieren zu können.
(2) wichtige Werkzeuge des Strategischen Managements im Hinblick auf ihre Stärken und Schwächen verstehen und sinnvoll anwenden zu können.
(3) Fragestellungen des Strategischen Managements aus der betrieblichen Praxis systematisch analysieren und adäquate Lösungen erarbeiten zu können.
Voraussetzungen
(1) Gute Englischkenntnisse
(2) Eigenmotivation zur Vor- und Nachbereitung des Kurses
(3) Austauschstudenten sind herzlich willkommen
(4) Aufgrund des interaktiven Formats ist der Kurs auf 45 Teilnehmer beschränkt
Zusatzinformationen
Weitere Informationen zum Kurs und den Anmeldemodalitäten finden Sie auf der CAMPUS-Seite der Lehrveranstaltung.
Dozent
Univ.-Prof. Torsten-Oliver Salge, Ph.D.