Business-to-Business Marketing

Kontakt

Telephone

workPhone
+49 241 80 98989

E-Mail

E-Mail
E-Mail schreiben

Aktuelle Hinweise

Die Veranstaltung beginnt im Wintersemester 2017 am 12.10. um 12:15 bis 18:00 Uhr und findet in Raum B201 statt.

Inhalt

Das Kaufverhalten und somit das Marketing im Business-to-Business (B2B) Kontext unterscheidet sich in vielfältiger Hinsicht vom Marketing im Business-to-Consumer Kontext. Dieses Modul bietet Studierenden tiefergehende Einblicke in das Marketing von Industriegütern und Serviceleistungen für Geschäftskunden. Zusätzlich zu den grundlegenden Aspekten vom B2B Marketing werden aktuelle Entwicklungen wie bspw. Unternehmenskommunikation via Social Media Plattformen thematisiert. Die Teilnehmer werden im Rahmen dieser Veranstaltung spezifische Aspekte für die Anwendung von Marketingtheorien und die Gestaltung von Marketingstrategien im B2B Umfeld erlernen. Inhalte dieser Veranstaltung umfassen: (1) grundlegende Eigenschaften von industriellen Marketingstrategien, (2) organisationale Kaufprozesse, (3) Marketingforschung für Industriegütermärkte und (4) generelle und geschäftsfeldspezifische Entwicklungen von Marketingaktivitäten und –programmen für Industriegütermärkte.

Lernziele

Nach Abschluss des Kurses sollen die Studierenden (a) die Eigenschaften von Marketingaktivitäten im B2B Kontext kennen, (b) selbständig organisationale Kauf- und Beschaffungsprozesse analysieren und Implikationen für Marketing und Vertrieb erarbeiten, und (c) theoretisches Wissen und praktische Einblicke in die Gestaltung und Implementierung von B2B Strategien für unterschiedliche Geschäftsfelder haben.
Die Vorlesung dient damit primär dazu, das erforderliche Methodenwissen zur Schaffung einer informatorischen Basis für komplexe Marketing-Entscheidungen zu vermitteln.

Dozent

Univ.-Prof. Dr. rer. pol. Stefanie Paluch