Grundlagen des Dienstleistungsmarketing
Kontakt
Name
Janina Garbas
- E-Mail schreiben
Aktuelle Hinweise
ECTS-Credits: 10
Inhalt
Im Rahmen der Veranstaltung werden (a) die konstitutiven Merkmale von Dienstleistungen vorgestellt, (b) die Abgrenzung von Dienstleistungen zu Produkten thematisiert, (c) der (erweiterte) Marketing-Mix von Dienstleistungen behandelt, sowie (d) Strategien und Techniken für eine erfolgreiche Vermarktung von Dienstleistungen erörtert.
Lernziele
Die Veranstaltung dient primär dazu, die Studierenden mit den Grundlagen des Dienstleistungsmarketing vertraut zu machen. Die Studierenden erhalten dabei einen Einblick in die Besonderheiten von Dienstleistungen im Vergleich zu Produkten. Ein weiteres zentrales Ziel der Veranstaltung besteht darin, die Studierenden dazu zu befähigen, die theoretischen Grundlagen kritisch zu reflektieren und diese auf reale Problemstellungen im Dienstleistungssektor zu übertragen. Zu diesem Zweck führen die Studierenden in Kleingruppen eigene Marktforschungsprojekte zum Dienstleistungsmarketing mit Dienstleistungsunternehmen durch und präsentieren die Ergebnisse dieser Projekte im Plenum und im Rahmen einer schriftlichen Hausarbeit. Daher soll die Veranstaltung auch die Fähigkeiten der Studierenden trainieren, anspruchsvolle Sachverhalte zu kommunizieren und zu präsentieren.
Voraussetzungen
Das Modul "Dienstleistungsmarketing" (8015039) darf nicht erfolgreich abgeschlossen sein.
Zusatzinformationen
Vorläufiger Course Outline: https://moodle.rwth-aachen.de/pluginfile.php/2265525/mod_resource/content/0/CourseOutline_WS22_23.pdf
Dozent
Univ.-Prof. Dr.oec. Daniel Wentzel