Projektmodul: Konsumentenforschung

Die folgenden Informationen stellen ein unverbindliches Informationsangebot dar und beziehen sich auf die Prüfungsordnung MSWIWI/14, SMPO WS 21/22 für den Studiengang Master Wirtschaftswissenschaft. Rechtlich verbindliche Informationen entnehmen Sie bitte der offiziellen Veröffentlichung der Prüfungsordnung.

Steckbrief

Eckdaten

Studiengang:
Master Wirtschaftswissenschaft
Fachsemester:
2
Veranstaltungstyp:
Projektmodul
Sprache:
Deutsch/Englisch
Turnus:
Unregelmäßig
Zeitplan:
Ganzes Semester
Semesterwochen- stunden:
4.0
Credits:
10.0
Maximale Teilnehmer:
15
Anwesendheits- pflicht:
Ja

Dozent

Modulinhalt

Das Projektmodul erlaubt Studierenden den Einblick in aktuelle Projekte des Lehrstuhls für Marketing zur Erforschung des Konsumentenverhaltens. Teilnehmer haben hier die Gelegenheit, sich in Kleingruppen einer ausgewählten Fragestellung theoretisch anzunähern, konkrete Hypothesen abzuleiten und diese empirisch zu überprüfen. Die Veranstaltung wird in Form von einer Einführungsveranstaltung, zwei Vorlesungen zu den Grundlagen empirischer Forschungsmethodik sowie betreuten Gruppenarbeiten durchgeführt. In der Hausarbeit und dem Referat gilt es dann, eigene Forschungsergebnisse angemessen in schriftlicher und mündlicher Form zu präsentieren.

Lernziele

Durch Teilnahme an dieser Veranstaltung sollen die Studierenden
(1) Einen Einblick in aktuelle empirische Forschungsprojekte der Konsumentenforschung erhalten
(2) Lernen, sich mit Hilfe wissenschaftlicher Fachliteratur mit einer konkreten Fragestellung inhaltlich auseinanderzusetzen
(3) Methodische Kompetenzen der empirischen Forschung vertiefen und erweitern, u.a. zur Vorbereitung auf die eigene Abschlussarbeit
Lernen, eigene Forschungsergebnisse in Form eines Aufsatzes und Fachvortrages vorzustellen

Voraussetzungen

Grundlegende statistische Kenntnisse, Begeisterung für empirisches Arbeiten mit Primärdaten. Der Besuch der Mastermodule „Marketing Management“ und/oder „Consumer Behavior“ des Lehrstuhls ist empfehlenswert, stellt aber keine zwingende Voraussetzung dar.

Prüfungsleistung

Referat (15%, benotet), Referat (15%, benotet), Schriftliche Hausarbeit (70%, benotet)

Sonstige Informationen

Zur Zeit keine Angaben auf Deutsch verfügbar.

Literatur

Zur Zeit keine Angaben auf Deutsch verfügbar.