Service Simulation Game
Die folgenden Informationen stellen ein unverbindliches Informationsangebot dar und beziehen sich auf die Prüfungsordnung MSWIWI/14, SMPO WS 21/22 für den Studiengang Master Wirtschaftswissenschaft. Rechtlich verbindliche Informationen entnehmen Sie bitte der offiziellen Veröffentlichung der Prüfungsordnung.
Steckbrief
Eckdaten
- Studiengang:
- Master Wirtschaftswissenschaft
- Fachsemester:
- 2
- Veranstaltungstyp:
- Planspiel
- Sprache:
- Englisch
- Turnus:
- Sommersemester
- Zeitplan:
- 1. Semesterhälfte
- Semesterwochen- stunden:
- 4.0
- Credits:
- 5.0
- Maximale Teilnehmer:
- 20
- Anwesendheits- pflicht:
- Ja
Dozent
Modulinhalt
Today's students need to understand complex problems, experience working in teams of people with diverse opinions and personalities, and ultimately come to a decision in the face of many competing options. To address this, this course will utilize business simulations to offer students real-world experience with a variety of strategy issues. From the viewpoint of a service company, the students will be challenged to implement their strategy by making a wide range of decisions in marketing, operations, management, human resource development, finances, and asset management. A unique aspect is its service context, which is very applicable to issues in today's economy.
Lernziele
Students will implement their knowledge of strategic business making in a simulation game. The competitive 24/7 web-based business simulation provides an environment for students to see how their strategy turns out. Students should learn to formulate their overall strategy and translate theoretical concepts into strategic management skills.
Voraussetzungen
Keine Zulassung möglich, wenn das Modul "Service Simulation Game [Aktuelles Thema]" (8014160) im SS 2016 bereits bestanden wurde.
Solid command of English
Prüfungsleistung
Die Modulabschlussnote kann sich wie folgt zusammensetzen:
• Option A: Kolloquium & Präsentation (50%) und Klausur (50%, 60 Minuten)
• Option B: Kolloquium & Präsentation (50%) und schriftliche Hausarbeit (50%)
• Option C: Schriftliche Hausarbeit (50%) und Klausur (50%, 60 Minuten)
• Option D: Klausur (100%, 60 Minuten)
Die genaue Prüfungsform (A, B, C oder D) wird zum Beginn des Moduls bekannt gegeben.
Sonstige Informationen
Zur Zeit keine Angaben auf Deutsch verfügbar.
Literatur
Zur Zeit keine Angaben auf Deutsch verfügbar.