Organizational Behaviour

Inhalt

Diese Veranstaltung vermittelt eine forschungsorientierte Einführung in drei Determinanten von organisatorischem Verhalten: Individuen, Gruppen und Strukturen; das übergeordnete Ziel ist es, dieses Wissen anzuwenden, um das Verständnis und die Effektivität der Studierenden zu verbessern.
Die Veranstaltung beginnt mit der Vorstellung verschiedener Theorien zur Job-Motivation sowie eines dazu passenden Rahmens. Es folgen die Untersuchung verschiedener interpersoneller Beziehungen aus mehreren Perspektiven, z.B. hierarchischen, sowie die Diskussion über die Herkunft interpersonellen Konflikts. Daraufhin werden die Teilnahme in sowie die Führung von Teams besprochen. Insbesondere die Themen Gruppenidentität und Dynamiken werden besprochen. Als viertes werden Teamprozesse beleuchtet, u.a. die meistverbreiteten Team-Fehlfunktionen, die Produktivität verhindern. Abschließend werden verschiedene Elemente von organisationalen Strukturen diskutiert und einige wichtige Faktoren erläutert, die auf dem strukturellen Level betrachtet werden müssen, da sie einen Einfluss auf organisatorische Verhaltensweisen haben.
Die Veranstaltung wird an vier Tagen gehalten und beinhaltet klassische Vorlesungen, Fall-besprechungen, Gruppenpräsentationen sowie allgemeine Diskussionen.

Lernziele

Diese Veranstaltung führt theoretische und empirische Forschung im Bereich organisatorischen Verhaltens ein. Dabei liegt der Fokus auf klassischen Theorien/Argumenten und aktuellen empirischen Debatten und Forschungsdiskussionen in diesem Feld. Das Ziel dieses Kurses ist es, die Studierenden mit Einblicken und Kenntnissen in aktuelle Forschungsdebatten auszustatten, so dass sie kritischer Rezipient von Forschung sein können sowie ein tieferes Verständnis der grundlegenden verhaltensbezogenen Dynamiken in Organisationen haben werden.

Voraussetzungen

(1) Gute Englischkenntnisse
(2) Eigenmotivation zur Vor- und Nachbereitung
(3) Aufgrund des interaktiven Formats ist die Veranstaltung auf 38 Teilnehmer beschränkt

Zusatzinformationen

Weitere Informationen zum Kurs und den Anmeldemodalitäten finden Sie auf der CAMPUS-Seite der Lehrveranstaltung.

Dozent

Univ.-Prof. Torsten-Oliver Salge, Ph.D.