Customer Co-Creation: Der Kreative Kunde als Innovationstreiber
Der Begriff Customer Co-Creation steht für Strategien von Unternehmen, die ihre Kunden bzw. Nutzer nicht mehr nur als passive Empfänger und Konsumenten einer von Anbietern autonom geleisteten Wertschöpfung sehen. Vielmehr treten Nutzer als Wertschöpfungspartner auf, indem sie Produkte oder Dienstleistungen mitgestalten und teilweise sogar deren Entwicklung und Herstellung bestimmen oder übernehmen. Wir stellen Ihnen anhand vieler Fallstudien verschiedene Methoden und Geschäftsmodelle vor, die ganz zentral auf der Einbindung der Kunden in den Innovationsprozess basieren.
Wir zeigen Ihnen
- Wie Unternehmen die Macht und Kreativität von externen Akteuren, insbesondere Kunden, mittels "Crowdsourcing" für sich professionell nutzen können.
- Welche konkreten Tools und Methoden es im Bereich Kundenintegration in den Innovationsprozess gibt – und was wir in Pilotierungen von der Anwendung dieser Tools gelernt haben.
- Welche Grenzen Co-Creation hat – und wie Unternehmen die Balance zwischen offener und geschlossener Innovation schaffen.
Dieses Format bieten wir häufig im Rahmen eines Vortrages (Corporate Speaking) an. Selbstverständlich kann auch nach Ihren Vorstellungen ein umfangreicheres Schulungsprogramm für Ihr Unternehmen konzipiert werden. Kontaktieren Sie uns hierfür.