Web of Science und Scopus
Web of Science | Scopus |
Mehr als 20.000 Zeitschriften | Mehr als 36.000 Zeitschriften |
1.4 Millionen Cited References zurückgehend bis 1900 |
1,4 Millionen Cited References zurückgehend bis 1970 |
Open Access: In der Datenbank sind mehr als 5.000 Open Access-Journals ausgewertet |
Open Access: In der Datenbank sind mehr als 3.600 Open Access-Journals ausgewertet |
Ausgewertet werden Publikationen ab 1900 | Ausgewertet werden Publikationen ab 1788 |
Zitierungen der Artikel (References und Citations) ab dem Publikationsjahr 1996
|
|
Differenzierte fachliche Collections | Keine differenzierten Collections |
Normierte Indexierung der Einrichtungsnamen in der Core Collection: Alle Namensvarianten wie RWTH Aachen, Rheinisch Westfälische Technische Hochschule oder TU Aachen sind zusammengeführt (Organisation Enhanced) |
Keine normierte Indexierung der Einrichtungsnamen |
Web of Science
Das Web of Science (ehemals ISI, Web of Knowledge) ist eine multidisziplinäre Datenbank, die wissenschaftliche Publikationen mit ihren Zitationen verzeichnet. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf Naturwissenschaften und Technik. Überwiegende werden Zeitschriften aus dem anglo-amerikanischen Raum ausgewertet. Die Master Journal List zeigt die Titelabdeckung des WoS sowie den ausgewerteten Zeitraum.
Web of Science ermöglicht die parallele und interdisziplinäre Recherche in einem umfangreichen Datenbank-Angebot unter einer Suchoberfläche (CrossSearch). Folgende Collections sind für die RWTH lizenziert:
- Web of Science Core Collection Indexes
- Science Citation Index Expanded (SCI-Expanded) (1900 -)
- Social Sciences Citation Index (SSCI) (1900 -)
- Arts & Humanities Citation Index (A&HCI) (1975 -)
- Conference Proceedings Citation Index - Science (CPCI-S) (1990 -)
- Conference Proceedings Citation Index - Social Sciences & Humanities (CPCI-SSH) (1990 -)
- Book Citation Index – Science (BKCI-S) (2005 -)
- Book Citation Index – Social Sciences & Humanities (BKCI-SSH) (2005 -)
- Current Chemical Reactions (CCR-Expanded) (1985 -)
- Index Chemicus (IC) (1993 -)
- BIOSIS Previews (1926 -): Zeitschriften, Patente und Konferenzschriften aus der Biomedizin
- MEDLINE (1950 -)
- Russian Science Citation Index (2005 - )
- SciELO Citation Index (1997 - )
- Journal Citation Reports
In der Core Collection sind die Publikationen vollständig zurückgehend bis 1900 erschlossen in Bezug auf Autorinnen und Autoren, institutionelle Zugehörigkeit (Affiliation) und Zitationen.
Zudem sind die Journal Citation Reports (JCR) mit Informationen zum Journal Impact Factor (JIF) zugänglich.
Scopus
Scopus ist eine multidisziplinäre Zitationsdatenbank für Forschungsliteratur. Der Schwerpunkt liegt auf den Fachgebieten Naturwissenschaften, Technik, Medizin und Gesundheitswissenschaften, ebenso wie Sozialwissenschaften, Kunst- und Geisteswissenschaften.
Die Source Title List zeigt die Titelabdeckung von Scopus sowie den ausgewerteten Zeitraum.