Abschlussarbeit

Positives psychologisches Kapital der Top Manager und dessen Zusammenhang mit psychologischem Kapital in Organisationen sowie Unternehmenserfolg

Steckbrief

Eckdaten

Lehrstuhl:
Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Technologie- und Innovationsmanagement
Niveau:
Master

Betreuer

Psychologisches Kapital (Selbstwirksamkeit, Hoffnung, Optimismus und Resilienz) kann die Innovationskraft und den Unternehmenserfolg fördern (vgl. Mulgan 2007; Sartori, Favretto & Chesci, 2009). In dieser Masterarbeit soll geprüpft werden, inwiefern individuelles psychologisches Kapital (PsyCap) von Top Managern mit psychologischem Kapital auf Unternehmensebene zusammenhängt. Primärdaten zum PsyCap der Top Manager liegen bereits vor. Psychologisches Kapital auf Unternehmensebene soll durch computerbasierte Textanalyse erhoben werden. Ein entsprechendes Wörterbuch existiert bereits (s. McKenney, Short & Payne, 2013). Um die Fragestellung zu beantworten, muss dieses zunächst ins Deutsche überführt werden. Ebenfalls liegen bereits entsprechende Geschäftsberichte genossenschaftlicher Banken vor, die hinsichtlich des PsyCaps der jeweiligen Organisation untersucht werden sollen.

Mögliche Fragestellungen in Masterarbeiten betreffen die methodische Validierung der computerbasierten Erhebungsmethode von PsyCap, den Zusammenhang von individuellem und organisationalem PsyCap sowie den Zusammenhang mit Unternehmenserfolg.

Keywords: quantitative Textanalyse, computerbasierte Textanalyse, Top Management, psychologisches Kapital, PsyCap, Unternehmenserfolg