Abschlussarbeit
"... wer ist der beste Avatar im ganzen Land?" - Optimale Ausgestaltung digitaler Beratungspersonen
Steckbrief
Eckdaten
- Lehrstuhl:
- Lehrstuhl für Marketing
- Niveau:
- Bachelor; Master
Betreuer
Permanente Verfügbarkeit, eine breite Produktauswahl, automatisierte Transaktionen - das sind nur 3 Gründe für einen wachsenden Online Handel.
Die soziale Interaktion, beratende Unterstützung oder einfach ein kurzes Gespräch mit einem Verkäufer bleiben dabei jedoch meist auf der Strecke. Die Beziehung zu Verkaufspersonal spielt jedoch eine zentrale Rolle bei der Einkaufsentscheidung und trägt zu Kundenzufriedenheit bei. Unternehmen setzen daher verstärkt auf digitale Beratungspersonen bzw. Avatare.
Zur Rechtfertigung des hohen finanziellen Aufwands der Programmierung einer digitalen Beratungsperson muss daher sicher gestellt sein, dass diese auch den Anforderungen der potenziellen Konsumenten entspricht.
Die optimale Ausgestaltung eines Avatars, der Konsumenten berät und in ihren Entscheidungen unterstützt, steht somit im Fokus.
Aus wissenschaftlicher Perspektive ergeben sich dazu spannende Fragen wie bspw. was lässt einen Avatar besonders sozial präsent wirken; welche Rolle spielt die Attraktivität und das Aussehen des Avatars, wie sollte die Interaktion mit dem Avatar ablaufen; wie reagieren Kunden auf das neue Angebot und wie nehmen sie diese Art der Beratung wahr?
Ziel der Arbeit ist es, in einem Online Experiment verschiedene Ausgestaltungsformen zu untersuchen, um in der Folge Handlungsempfehlungen ableiten zu können.
Bitte fügen Sie Ihrer Anfrage ein kurzes Motivationsschreiben Ihrer Bewerbung bei (Wittich@time.rwth-aachen.de).
Keywords: Customer Experience; Service Marketing; Retail Solutions; Consumer Behavior; Strategic Marketing