Abschlussarbeit

Regenerative Unternehmen – Fallstudie

Steckbrief

Eckdaten

Lehrstuhl:
Lehrstuhl für Wirtschaftswissenschaften für Ingenieure und Naturwissenschaftler
Niveau:
Master

Betreuer

Fokussiert sich Ihr Unternehmen noch den Nachhaltigkeitstrend oder blicken Sie proaktiv in Richtung Regeneration? Regeneratives Wirtschaften geht über Nachhaltigkeit hinaus und zielt auf eine positive Nettoauswirkung ab. Nettopositiv ist definiert als der Beitrag zum menschlichen Wohlbefinden und zu den Umweltzielen. Dieser Gedanke hat seine Wurzeln in der Stadtplanung und im Bauwesen - Regenerative Nachhaltigkeit. Übertragen auf die Wirtschaft floriert die Forschung in diesem Bereich in den letzten Jahren und zeigt, wie wichtig es für Unternehmen ist, sich mit regenerativen Geschäftsmodellen zu befassen. Regenerative Unternehmen verbessern und fördern die Gesundheit des sozial-ökologischen Systems. Unternehmen müssen die Widerstandsfähigkeit des größeren sozial-ökologischen Systems, in dem das Unternehmen eingebettet ist, verstehen und einbeziehen. Ziel der Arbeit ist es, den aktuellen Stand der Forschung zu Regenerativem Wirtschaften zu untersuchen (Literaturübersicht), ergänzt durch eine Fallstudie. Dabei soll die Entwicklung eines ausgewählten Unternehmens anhand von Interviews ausgewertet werden. Es ist wichtig, die Transformation und den aktuellen Stand der Organisation in Richtung Regenerative Business zu sehen.

Keywords: Regeneratives Geschäft, weiter als Nachhaltigkeit, Net-positiven Einfluss