Abschlussarbeit
Eine Frage der Größe? Quantifizierung des Effekts der Marktgröße auf das erhaltene Funding inklusive Case Study Anwendung
Steckbrief
Eckdaten
- Lehrstuhl:
- Lehrstuhl für Wirtschaftswissenschaften für Ingenieure und Naturwissenschaftler
- Niveau:
- Master
Betreuer
- Konstantin Kurz
Es liegt auf der Hand, dass die Größe des Zielmarktes die Attraktivität eines Start-ups für Investoren stark beeinflusst und damit auch einen relevanten Einfluss auf seine Bewertung hat. In Ermangelung spezifischerer Firmendaten spielen solche allgemeinen Kriterien wie die Marktgröße daher durchaus eine entscheidende Rolle in der Bewertung eines Start-ups.
Um den Einfluss des Marktgröße-Kriteriums auf den Finanzierungserfolg eines Unternehmens näher zu beleuchten, soll in dieser Arbeit der Zusammenhang zwischen beiden Variablen konkret quantifiziert werden. Empirisch könnte die Analyse mit Hilfe der sehr umfangreichen Datenbank Crunchbase, angereichert mit Informationen über die jeweiligen Marktgrößen, durchgeführt werden. In einem zweiten Schritt sollen die Ergebnisse auf die Fallstudie von BioThrust angewendet werden. BioThrust ist ein Deep-Tech-Spin-off der AVT der RWTH Aachen und entwickelt zwei innovative Produktlinien zur Begasung von Bioreaktoren. Diese Fallstudienanwendung soll eine Berechnung der Marktgröße von BioThrust beinhalten, die dann als Input für die Prognose der Unternehmensbewertung verwendet wird.
Bewerbungen bitte per Mail an Konstantin Kurz (BioThrust, konstantin.kurz@biothrust.de) mit Liljan Schrameier cc (RWTH, schrameier@time.rwth-aachen.de).
Erste Literatur zum Einlesen:
a) https://link.springer.com/article/10.1007/s11301-017-0131-5
b) https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/13691066.2012.667907
c) https://doi.org/10.1093/jeg/lbr035
d) https://doi.org/10.1111/j.0022-1821.2005.00243.x
e) https://www.oecd-ilibrary.org/content/paper/6c418d60-en
f) https://books.google.de/books/about/Entrepreneurship.html?id=3h_RDwAAQBAJ&source=kp_book_description&redir_esc=y
Keywords: Marktgröße, Marktgrößenberechnung, Unternehmensbewertung, Case-Study