Abschlussarbeit
Strategischer Fokus in Startups – Einflussfaktoren und Performance-Auswirkungen von organisationaler Ambidextrie in jungen Unternehmen
Steckbrief
Eckdaten
- Lehrstuhl:
- Lehrstuhl für Wirtschaftswissenschaften für Ingenieure und Naturwissenschaftler
- Niveau:
- Bachelor; Master
Betreuer
Auch Start-ups müssen ihre strategische Ausrichtung bewusst wählen und gegebenenfalls überdenken. Die aktuelle Management Literatur zu etablierten Unternehmen unterscheidet eine exploitative Ausrichtung, d.h. Unternehmen, die sich darauf fokussieren, bestehende Kompetenzen auszubauen oder Prozesse zu verbessern und eine explorative Ausrichtung, d.h. Unternehmen, die neue Möglichkeiten suchen und ihr aktuelles Geschäftsmodell erweitern. Unternehmen, die beides gleichzeitig verfolgen, werden als „ambidextere Organisationen“ bezeichnet. Bis heute ist unklar, wann welcher Fokus für Start-ups am erfolgversprechendsten ist und was die Fokussierung eines Start-ups für dern Performance bedeutet. Insbesondere ist noch zu diskutieren, unter welchen Umständen eine ambidextere Ausrichtung für Start-ups von Vorteil sein kann.
Ziel der Abschlussarbeit ist es diese Kernfragen zu analysieren und somit Gründer bei der Entwicklung ihrer innovativen Startups zu unterstützen.
Die konkrete Fragestellung der Abschlussarbeit kann gemeinsam erarbeitet werden. Mögliche Beispiele wären:
- Was sind Treiber eines ambidexteren Fokus in Startups?
- Welchen Einfluss haben die Gründer:innen auf den strategischen Fokus ihrer Startups?
- Welche finanziellen und nicht-finanziellen Performance-Auswirkungen hat ein ambidexterer Fokus in Startups?
Was ist für Dich drin?
- Kontinuierliche persönliche Betreuung und Coaching
- Tiefgreifende Einblicke in die Forschung zu diesem hoch aktuellen Thema
- Bei Bedarf Zugang zu einem einzigartigen Interview-Primärdatensatz von Unternehmensgründern in den USA
- Kontakte in die Startup-Szene
Literatur zum ersten Einlesen:
Lubatkin, M. H., Simsek, Z., Ling, Y., & Veiga, J. F. (2006). Ambidexterity and performance in small-to medium-sized firms: The pivotal role of top management team behavioral integration. Journal of Management, 32(5), 646–672. https://doi.org/10.1177/0149206306290712
Parida, V., Lahti, T., & Wincent, J. (2016). Exploration and exploitation and firm performance variability: a study of ambidexterity in entrepreneurial firms. International Entrepreneurship and Management Journal, 12(4), 1147–1164. https://doi.org/10.1007/s11365-016-0387-6
Tarba, S. Y., Jansen, J. J. P., Mom, T. J. M., Raisch, S., & Lawton, T. C. (2020). A microfoundational perspective of organizational ambidexterity: Critical review and research directions. Long Range Planning, 53(6). https://doi.org/10.1016/j.lrp.2020.102048
Keywords: Organizational ambidexterity, Strategic focus, Startups, Unternehmertum