Abschlussarbeit

Entrepreneur, Lebenspartner und Hobbysportler: ein Mensch – viele Rollen – Auswirkungen von multiplen Rollenidentitäten auf das Wohlbefinden

Steckbrief

Eckdaten

Lehrstuhl:
Lehrstuhl für Wirtschaftswissenschaften für Ingenieure und Naturwissenschaftler
Niveau:
Bachelor; Master

Betreuer

Jeder von uns hat unterschiedliche Rolle inne – ob Kind, Studierender/r, Entrepreneur, Freund …. Alle Rollen gemeinsam ergeben unser Selbstkonzept und beeinflussen sowohl unser Wohlbefinden als auch unser Verhalten. Die Vielzahl an Rollen kann sowohl positive als auch negative Auswirkungen haben – wir können unser überfordert oder inspiriert fühlen.
In den vergangenen Jahren wurde der Fokus der Entrepreneurship-Forschung immer mehr auf das Wohlbefinden der Entrepreneure gemünzt. In Rahmen diese Abschlussarbeit sollen auf Basis einer Literaturrecherche die Zusammenhänge zwischen Entrepreneure-Rollen/Identitäten und dem Wohlbefinden und Verhalten analysiert werden.

Ein Auszug deiner wichtigsten Aufgaben während der Abschlussarbeit:
• Definition der Fragestellung
• Eigenständige Literaturrecherche
• Auswertung und Diskussion der Ergebnisse

Was ist für dich drin?
• eine wissenschaftlich relevante Ausarbeitung am Schnittpunkt von Unternehmertum und (Sozial-)Psychologie
• Betreuung durch eine Doktorandin mit ähnlichem Forschungsschwerpunkt

Einführende Literatur:
• Mmbaga, Nick A.; Mathias, Blake D.; Williams, David W.; Cardon, Melissa S. (2020): A review of and future agenda for research on identity in entrepreneurship. In Journal of Business Venturing 35 (6), p. 106049. DOI: 10.1016/j.jbusvent.2020.106049.
• Murnieks, Charles Y.; Cardon, Melissa S.; Haynie, J. Michael (2020): Fueling the fire: Examining identity centrality, affective interpersonal commitment and gender as drivers of entrepreneurial passion. In Journal of Business Venturing 35 (1), p. 105909. DOI: 10.1016/j.jbusvent.2018.10.007.
• Radu-Lefebvre, Miruna; Lefebvre, Vincent; Crosina, Eliana; Hytti, Ulla (2021): Entrepreneurial Identity: A Review and Research Agenda. In Entrepreneurship Theory and Practice 45 (6), pp. 1550–1590. DOI: 10.1177/10422587211013795.
• Ahrens, Christina J. Chrouser; Ryff, Carol D. (2006): Multiple Roles and Well-being: Sociodemographic and Psychological Moderators. In Sex Roles 55 (11-12), pp. 801–815. DOI: 10.1007/s11199-006-9134-8.

Keywords: Entrepreneurship, Wohlbefinden, Startup, Sozialpsychologie, Psychologie, Identitäten, Rollen