Abschlussarbeit

Disruptive Innovation als Lösung des Klimawandels?

Steckbrief

Eckdaten

Lehrstuhl:
Lehrstuhl für Wirtschaftswissenschaften für Ingenieure und Naturwissenschaftler
Niveau:
Bachelor

Betreuer

Im Zuge der Klimakrise findet immer mehr ein Umdenken bei Marktführern von einem fossil-basierten zu einem nachhaltigen Geschäftsmodell statt. Dafür müssen Firmen ihr Kerngeschäft durch neue, nachhaltige Geschäftsmodelle disruptieren, bevor sie von Start-Ups disruptiert werden.
Christensen prägte bereits vor 25 Jahren den Begriff „Disruptive Innovation“ in seinem weltbekannten Buch „Innovator’s Dilemma“. Darin beschreibt er, wieso Marktführer wie Blockbuster (DVD Verleih) von Start-Ups wie Netflix vom Markt verdrängt werden. Diesen Vorgang nennt man Disruption, und weil der Niedergang der Marktführer so schockierend ist, wird an möglichen Antwortmöglichkeiten von Marktführern gegen Disruptoren intensiv geforscht.

Ziel dieser Bachelorarbeit ist es, eine Literaturrecherche zu folgender Fragestellung zu erstellen: Was sind Herausforderungen & Erfolgsfaktoren für Marktführer um mithilfe disruptiver Innovation ein nachhaltiges Geschäftsmodell aufzubauen?

Was wird von dir erwartet?
- Selbstständiges Arbeiten
- Hohe Lese-Bereitschaft

Was ist für dich drin?
- Einblick in eines der bedeutensten Management-Forschungsthemen
- Kontinuierliche persönliche Betreuung und Coaching
- Bei Interesse Kontakte zum Gründerzentrum
- Englisch oder Deutsch möglich

Literatur zum Einlesen:
Hopp, C., Antons, D., Kaminski, J., & Salge, T. O. (2018). The topic landscape of disruption research—A call for consolidation, reconciliation, and generalization. Journal of Product Innovation Management, 35(3), 458-487.
Kumaraswamy, A., Garud, R., & Ansari, S. (2018). Perspectives on disruptive innovations. Journal of Management Studies, 55(7), 1025-1042.
Wang, C., Qureshi, I., Guo, F., & Zhang, Q. (2022). Corporate Social Responsibility and Disruptive Innovation: The moderating effects of environmental turbulence. Journal of Business Research, 139, 1435-1450.

Keywords: Disruptive Innovationen, Disruption, Nachhaltigkeit, Geschäftsmodell Innovation