Abschlussarbeit
Eudämonisches Wohlbefinden von Unternehmern: Eine systematische Literaturrecherche
Steckbrief
Eckdaten
- Lehrstuhl:
- Lehrstuhl für Wirtschaftswissenschaften für Ingenieure und Naturwissenschaftler
- Niveau:
- Bachelor
Betreuer
Schlechte psychische Gesundheit wird die Weltwirtschaft bis 2030 schätzungsweise 6 Billionen US-Dollar kosten. Nicht erst seit der COVID-19-Pandemie wird dem Wohlbefinden in der Politik, am Arbeitsplatz und in den sozialen Medien immer mehr Aufmerksamkeit geschenkt, z. B. in den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung. Nicht einmal Unternehmer sind davor gefeit: 8 % der Misserfolge bei Unternehmensgründungen sind (teilweise) auf Burnout zurückzuführen. Daher ist die Wissenschaft sehr daran interessiert, die Mechanismen des unternehmerischen Wohlbefindens zu verstehen. Insbesondere das eudaimonische Wohlbefinden wurde in den letzten Jahren immer mehr erforscht, da deutlich wurde, dass nicht nur positiver Affekt und Zufriedenheit das Wohlbefinden einer Person bestimmen, sondern auch, wie erfüllt sie sich fühlt und wie viel Sinn sie in ihrem Leben sieht.
Mit dieser Bachelorarbeit möchten wir die aktuelle Forschung zum eudaimonischen Wohlbefinden systematisch aufarbeiten und dabei drei Ziele verfolgen: Ein klares Bild der verwendeten Methoden zur Messung des eudaimonischen Wohlbefindens zu erstellen, die bisher erforschten Einflussfaktoren und Auswirkungen zu bestimmen und eine Agenda für zukünftige Forschung zu entwickeln.
Was wird von dir erwartet?
- Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten
- Hohe Bereitschaft zum Lesen
Was ist für dich drin?
- Einblicke in ein Forschungsthema mit hoher Aktualität
- Persönliche Unterstützung und Coaching durch eine Forscherin mit Beratungshintergrund und Fokus auf unternehmerisches Wohlergehen
- Arbeit auf Deutsch oder Englisch (präferiert)
Literatur zum Einlesen:
- Stephan, U. (2018). Entrepreneurs’ mental health and well-being: A review and research agenda. Academy of Management Perspectives, 32(3), 290-322.
- Wiklund, J., Nikolaev, B., Shir, N., Foo, M. D., & Bradley, S. (2019). Entrepreneurship and well-being: Past, present, and future. Journal of business venturing, 34(4), 579-588.
- Ryff, C. D. (2019). Entrepreneurship and eudaimonic well-being: Five venues for new science. Journal of business venturing, 34(4), 646-663.
Keywords: Psychische Gesundheit, Wohlbefinden, Eudaimonie, Unternehmertum, Glück