Abschlussarbeit
"Innovationsökosysteme für eine post-fossile Wirtschaft"
Steckbrief
Eckdaten
- Lehrstuhl:
- Lehrstuhl für Innovation, Strategie und Organisation
- Niveau:
- Bachelor; Master
Betreuer
Der Weg zu einer postfossilen Wirtschaft, einem Wirtschaftssystem das ohne den Verbrauch fossiler Ressourcen auskommt, ist weit. Während die Energieerzeugung durch regenerative Energien bereits Fortschritte macht, gibt es bislang z. B. kaum adäquate Alternativen für Erdöl und Erdgas basierte Kunststoffe, die aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken sind. Einen Lösungsansatz bietet die Bioökonomie, welche für eine Wirtschaft auf biologischer Basis steht und insbesondere die Errungenschaften der Biotechnologie dafür nutzt, um z. B. aus landwirtschaftlichen Erzeugnissen Hochleistungswerkstoffe zu produzieren.
Aufgrund der herausragenden Eignung hat die Bundesregierung das Rheinische Revier als Leuchtturmprojekt ausgewählt und fördert dort insbesondere Akteure aus Wissenschaft und Wirtschaft, um zusammen eine Modellregion der Bioökonomie aufzubauen. Diese soll als regionales Innovationsökosystem die Wege der nachhaltigen Transformation ergründen und dient als Vorbild für nachfolgende Regionen.
Das Ziel der Abschlussarbeit ist die Analyse des Innovationsökosystems der Modellregion Bioökonomie im Rheinischen Revier mit Fokus auf die agierenden Akteure und deren Rollen, sowie des Managements der Zusammenarbeit im Ökosystem. Ausgehend davon sollen Schwachstellen identifiziert werden, die dem ambitionierten Vorhaben der Modellregion im Weg stehen und Handlungsimplikationen für Akteure aus der Politik und dem Ökosystemmanagement abgeleitet werden. Zur Analyse können vielfältige Methoden eingesetzt werden, wie z. B. Interviews, Netnographie, Webmining, Umfragen oder Inhaltsanalysen. Die Wahl der Methode und der Analyseebene werden auf Grundlage Deiner Interessen und Fähigkeiten gemeinsam festgelegt. Die Abschlussarbeit kann nach persönlicher Vorliebe auf deutsch oder englisch geschrieben werden.
Ich biete Dir eine flexible und regelmäßige Betreuung, Unterstützung bei der Einarbeitung in wissenschaftliche Methoden und Raum zur Gestaltung, um Deine persönlichen Interessen in der Abschlussarbeit zu verfolgen! Darüber hinaus bietet Dir die Abschlussarbeit folgende Vorteile:
- Du forscht an einem gesellschaftlich hochrelevanten Thema und bereitest den Weg für das nächste große Nachhaltigkeitsthema
- Du hilfst dabei ein regionales Innovationsökosystem der Bioökonomie aufzubauen
- Du erhältst ein Mentoring auf Augenhöhe und Unterstützung bei dem Ausbau Deiner wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Kenntnisse
Interessiert? Dann überzeuge mich mit einer kurzen E-Mail von deiner Motivation für das Thema und füge bitte Deinen Lebenslauf und eine aktuelle Notenübersicht bei: nasgowitz@time.rwth-aachen.de
Keywords: innovation nachhaltig bioökonomie ökosystem technologie biotechnologie erneuerbare energie wasserstoff sustainable politik management business