Abschlussarbeit

The power of words – Eine textbasierte Analyse der Social Media Posts von Unternehmen

Steckbrief

Eckdaten

Lehrstuhl:
Lehrstuhl für Marketing
Niveau:
Bachelor; Master

Betreuer

Im Jahr 2021 betrug die weltweite Nutzerzahl von sozialen Medien 4.2 Milliarden (Statista, 2022). Die Unternehmen haben das Potenzial, über soziale Medien mit bestehenden und potenziellen Kunden zu kommunizieren, längst erkannt und veröffentlichen in regelmäßigen Abständen Posts auf ihren unternehmenseigenen Social Media Kanälen. Die Währung von Social Media Posts ist das User Engagement, also die Anzahl an Likes, Shares oder Kommentaren. Neben den Inhalten der Posts kann auch die textbasierte Sprache, die Unternehmen bewusst oder unbewusst in Social Media Posts verwenden, einen maßgeblichen Einfluss auf das User Engagement haben, welches sich wiederum beispielsweise auf den Kauf von Produkten oder die Markenwahrnehmung auswirken kann.

Ziel der Abschlussarbeit soll es sein, einen bestehenden Datensatz von Facebook Posts führender Unternehmen im Hinblick auf die verwendete Sprache und deren Auswirkungen auf das User Engagement zu analysieren. Dabei gilt es, ein Modell aufzustellen und Hypothesen zu formulieren, die dann anhand der Daten getestet werden. Die genaue Fragestellung wird dabei im Laufe der Abschlussarbeit entwickelt. Zur statistischen Auswertung der Daten sollte idealerweise R oder Python herangezogen werden. Vorkenntnisse sind vorteilhaft, aber nicht zwingend erforderlich.

Bitte fügen Sie Ihrer Anfrage ein kurzes Motivationsschreiben Ihrer Bewerbung bei (garbas@time.rwth-aachen.de).

Keywords: Keywords: Social Media Marketing; Natural Language Processing; User Engagement; Felddaten