Abschlussarbeit

Warum wandern Startups aus Aachen ab?

Steckbrief

Eckdaten

Lehrstuhl:
Lehrstuhl für Wirtschaftswissenschaften für Ingenieure und Naturwissenschaftler
Niveau:
Bachelor; Master

Betreuer

Im Deutschen Startup Monitor 2022 wird die RWTH Aachen auf Platz 1 der Hochschulen gelistet, an denen die meisten Gründer:innen studiert haben. Nichtsdestotrotz florieren andere Startup-Standorte in Deutschland (z.B. Berlin) stärker als das Aachener Ökosystem. Bisherige Erkenntnisse legen nahe, dass dies unter anderem durch die Abwanderung von Startups und Gründer:innen beeinflusst wird. Darauf aufbauend stellt sich die wissenschaftliche Frage, welche Standortfaktoren dem Entscheidungsprozess zugrunde liegen.
Ziel der Abschlussarbeit wird sein, die Standortfaktoren von Startups, mit besonderem Fokus auf Aachen, besser zu verstehen. Die konkrete Fragestellung der Abschlussarbeit kann gemeinsam erarbeitet werden. Die Abschlussarbeit kann entweder quantitativ (bspw. durch Auswerten von selbst erhobenen Fragebögen) oder qualitativ (bspw. durch Interviews mit Gründer:innen) angefertigt werden. Das Projekt wird in Kooperation mit dem TechVision Fonds, der Stadt Aachen, dem digitalHUB Aachen e.V. sowie der RWTH Innovation GmbH ausgeschrieben. Dadurch profitierst du von einem direkten Zugang zu relevanten Startups.

Ein Auszug deiner wichtigsten Aufgaben während der Abschlussarbeit:
- Definition der Fragestellung
- Eigenständige Literaturrecherche
- Datenerhebung entweder quantitativ (Fragebögen) oder qualitativ (Interviews)
- Auswertung und Diskussion der Ergebnisse

Was ist für dich drin?
- Eine wissenschaftlich relevante Ausarbeitung mit direktem Mehrwert für das Aachener Startup Ökosystem
- Enge Betreuung und individuelles Coaching durch einen Doktoranden des WIN-Lehrstuhls
- Einblicke in weiterführende Forschung und Kontakte in die Startup-Szene

Erste Literaturempfehlung:
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0048733317301166
https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-030-15164-5_2
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0040162518305560

Keywords: Gründertum, Startups, Ökosystem, Standortfaktoren