Abschlussarbeit

Die Rolle von digitalen Innovationen in Unternehmen zur Förderung ihrer Nachhaltigkeitsperformance

Steckbrief

Eckdaten

Lehrstuhl:
Lehrstuhl für Wirtschaftswissenschaften für Ingenieure und Naturwissenschaftler
Niveau:
Bachelor; Master

Betreuer

Digitale Innovationen sind ein wesentlicher Faktor für Unternehmen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Digitale Innovationen treten dabei in vielfältiger Form auf. Von produktbasierten digitalen Innovationen bis hin zu umfassend neu durchdachten Geschäftsmodellen, wie dem Verkauf digitaler Produkte im Metaverse. Viele dieser Anwendungsbereiche wirken sich auf die Nachhaltigkeitsperformance von Unternehmen aus. So können beispielsweise effizientere digitale Prozesse den Ressourcenverbrauch senken. Andererseits steigen mit zunehmender Digitalisierung zum Beispiel auch die Energiekosten für Serverparks.
In dieser Arbeit sollen mit einem strukturierten und literaturbasierten Ansatz die positiven und negativen Einflüsse digitaler Innovationen auf die Nachhaltigkeitsperformance von Unternehmen beleuchtet werden. Darüber hinaus soll herausgestellt werden, welche Messmethoden zur Erfassung digitaler Innovationen sowie der Nachhaltigkeitsperformance genutzt wurden.

Links zum Einlesen:
- Industry 4.0 technologies assessment: A sustainability perspective (Bai, Chunguang; Dallasega, Patrick; Orzes, Guido; Sarkis, Joseph), 2020
- Information Systems Innovation for Environmental Sustainability (Melville, Nigel), 2010
- Aligning digitalisation and sustainable development? Evidence from the analysis of worldviews in sustainability reports (Niehoff, Silke), 2022

Keywords: Digitale innovationen; Nachhaltigkeit; Firmen Performance; Environmental, Social, Governance (ESG)