Abschlussarbeit

Nutzung und Akzeptanz von digitalen Innovationen (bspw. Künstlicher Intelligenz (KI) Systeme) im Gesundheitswesen

Steckbrief

Eckdaten

Lehrstuhl:
Lehrstuhl für Innovation, Strategie und Organisation
Niveau:
Bachelor; Master

Betreuer

Künstliche Intelligenz (KI), Digitalisierung und Emerging Technologies haben das Potential das Gesundheitswesen nachhaltig zu verändern. Um jedoch künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen anwenden und erfolgreich implementieren zu können, ist es notwendig sich im Vorhinein mit der Nutzung insb. der Interaktion zwischen Menschen und KI-System auseinanderzusetzen. Neben der Technologieakzeptanz gibt es viele weitere Faktoren, die eine erfolgreiche Anwendung von KI und die Interaktion zwischen den beteiligten Parteien beeinflussen können. Dies soll im Rahmen dieser Arbeit analysiert und adäquate Handlungsempfehlungen abgeleitet werden.

Keywords: KI im Gesundheitswesen, Interaktion zwischen Mensch und Maschine, Technologieakzeptanz, KI Anwendung und Implementierung