Abschlussarbeit
Innovatives, proaktives, und risikobereites Verhalten am Arbeitsplatz (Individual Entrepreneurial Orientation)
Steckbrief
Eckdaten
- Lehrstuhl:
- Lehrstuhl für Wirtschaftswissenschaften für Ingenieure und Naturwissenschaftler
- Niveau:
- Bachelor
Betreuer
Wie können wir ein soziales Umfeld schaffen, in dem Mitarbeiter innovativ und proaktiv sind sowie kalkulierte Risiken eingehen?
In der Wissenschaft wird die Kombination von innovativem, proaktivem und risikobereitem Verhalten als "individuelle unternehmerische Orientierung" (Individual Entrepreneurial Orientation, IEO) bezeichnet. Dieses Konzept gewinnt derzeit in der Organizational-Behavior-Forschung an Aufmerksamkeit, während andere verwandte Konzepte schon seit Jahrzehnten untersucht werden.
In Ihrer Thesis werden Sie eine Literaturanalyse durchführen, um herauszufinden, welche Faktoren die IEO bei Mitarbeitenden fördern. Idealerweise konzentrieren Sie sich dabei auf soziale und zwischenmenschliche Faktoren (z.B. Social Support).
Ihre Arbeit könnte u.a. die folgenden Bausteine enthalten (erste Ideen zur gemeinsamen Abstimmung):
• Kurzer Überblick über die Theorie zur individuellen unternehmerischen Orientierung und verwandte Konzepte
• Überblick über empirische Befunde zu Antezedenzien von IEO am Arbeitsplatz
• Praktische Implikationen und Ansatzpunkte für zukünftige Forschung
Ein Auszug aus Ihren wichtigsten Aufgaben:
• Definition/Eingrenzung der Forschungsfragen
• Eigenständige Literaturrecherche
• Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse
Ausgangsliteratur:
• Niemann, C. C., Mai, R., & Dickel, P. (2022). Nurture or nature? How organizational and individual factors drive corporate entrepreneurial projects. Journal of Business Research, 140, 155-169
• Covin, J. G., Rigtering, J. C., Hughes, M., Kraus, S., Cheng, C. F., & Bouncken, R. B. (2020). Individual and team entrepreneurial orientation: Scale development and configurations for success. Journal of Business Research, 112, 1-12
Keywords: Individual Entrepreneurial Orientation, unternehmerisches Verhalten, Innovation, Entrepreneurship, Intrapreneurship, Organizational Behavior, Social Support