Abschlussarbeit

Große Sprachmodelle und der Bedarf an neuen Fähigkeiten von Wissensarbeitern

Steckbrief

Eckdaten

Lehrstuhl:
Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Technologie- und Innovationsmanagement
Niveau:
Master

Betreuer

Große Sprachmodelle (LLMs) sind fortschrittliche künstliche Intelligenzsysteme, die lernen können, menschenähnliche Sprache zu generieren und eine Vielzahl von natürlichen Sprachverarbeitungsaufgaben durchzuführen. Diese Modelle sind in vielen Branchen, einschließlich Finanzen, Gesundheitswesen und Technologie, aufgrund ihrer Fähigkeit, große Mengen unstrukturierter Daten zu verarbeiten und Erkenntnisse zu generieren, die zuvor nicht verfügbar waren, zunehmend wichtig geworden.

Die Entwicklung und Implementierung von LLMs erfordern jedoch von Wissensarbeitern neue Fähigkeiten, die über traditionelle technische und analytische Fähigkeiten hinausgehen. Dazu gehören Kenntnisse in Maschinellem Lernen, natürlicher Sprachverarbeitung und Datenengineering. Darüber hinaus müssen Wissensarbeiter Fähigkeiten in der Zusammenarbeit mit LLMs, der Interpretation ihrer Ergebnisse und der Entscheidungsfindung auf der Grundlage ihrer Erkenntnisse entwickeln.

Die Arbeit wird ein qualitatives Forschungsdesign verwenden und Interviews mit Wissensarbeitern durchführen, die Erfahrung in der Arbeit mit LLMs haben. Es werden auch Fallstudien von Organisationen überprüft, die LLMs implementiert haben, um deren Auswirkungen auf die Fähigkeiten von Wissensarbeitern zu untersuchen.

Die Arbeit umfasst folgende Aufgaben:
• Literaturrecherche
• Entwicklung des Forschungsdesigns
• Datenerhebung
• Datenanalyse und Präsentation der Ergebnisse
• Diskussion der Ergebnisse und Ableitung zukünftiger Forschungsfragen

Die oben beschriebene Arbeit stellt einen ersten Entwurf da. Gerne können Sie auch Ihre eigenen Ideen in die finale Ausgestaltung der Arbeit einfließen lassen.
Wenn Sie Interesse an dem Thema haben, melden Sie sich gerne mit einem kurzen Anschreiben, Lebenslauf und Notenübersicht an bouschery@time.rwth-aachen.de.

Keywords: Artificial Intelligence, Künstliche Intelligenz, Creativity, ChatGPT, GPT-4, Ideation, AI, KI