Abschlussarbeit

Regulatorische Einflussfaktoren für die Einführung einer Digitaltechnologie in der Wasserwirtschaft

Steckbrief

Eckdaten

Lehrstuhl:
Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Technologie- und Innovationsmanagement
Niveau:
Bachelor; Master

Betreuer

Die Abwasserwirtschaft steht vor wachsenden Herausforderungen wie dem Fachkräftemangel und häufigeren Starkregenereignissen, die nicht nur Umwelt, sondern auch Bürger und Eigentum gefährden. In diesem Kontext spielen Digitaltechnologien eine entscheidende Rolle bei der Überwachung, Steuerung und Optimierung von Abwassersystemen. Diese Technologien versprechen nicht nur eine effizientere Abwasserbewirtschaftung, sondern auch einen verbesserten Schutz von Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft.

Aufgabenstellung

Poltische Paradigmen, Förderpolitik und Gesetze beeinflussen maßgeblich den Erfolg von Innovationen. In dieser Abschlussarbeit werden regulatorische Einflussfaktoren untersucht, die sich auf die Einführung einer spezifischen Digitaltechnologie in der Wasserwirtschaft auswirken.
In der Thesis wird zunächst der relevante politische und gesetzliche Kontext auf EU-, Bundes- und Länderebene untersucht. Um Trends und zukünftige Entwicklungen abzubilden, werden Experteninterviews geführt und Parteiprogramme analysiert. Ziel ist es, ein umfassendes Bild des aktuellen und kommenden regulatorischen Umfelds zu erarbeiten und Handlungsempfehlungen für das Forschungsprojekt abzuleiten. Es besteht auch die Möglichkeit, die Themenschwerpunkte nach Ihren persönlichen Interessen zu auszuwählen und zu gestalten.
Wir bieten eine flexible und persönliche Betreuung und unterstützen Sie bei der Einarbeitung in das Forschungsthema. Durch Ihre Mitarbeit an einem Forschungsprojekt nationaler Tragweite werden Sie wichtige Erfahrungen im Bereich des wissenschaftlichen Arbeitens sammeln und sich essenzielle Fähigkeiten für Ihre weitere Karriere aneignen. Eine Einarbeitung in die Abschlussarbeit ist sofort möglich.

Bewerbung

Interessierte Studierende werden gebeten, Ihre Bewerbungsunterlagen einschließlich Anschreiben, Lebenslauf und aktueller Notenübersicht an Herrn Kaufhold zu senden (E-Mail: kaufhold@time.rwth-aachen.de). Wir bieten Ihnen gerne einen persönlichen Gesprächstermin an.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und Ihre Mitarbeit an dieser spannenden Forschungsaufgabe.

Keywords: Nachhaltige Innovation, Innovationstreiber, Innovationsbarrieren, Rechtliches Umfeld