Projekt
Flipping the EBWL Classroom
Steckbrief
Eckdaten
- Lehrstuhl:
- Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Technologie- und Innovationsmanagement
- Förderinstitution:
- Bundesministerium für Forschung und Technologie und Exploratory Teaching Space Committee, RWTH Aachen
- Forschungspartner:
- Dr. Marcus Gerards, eLearning Koordinator der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, RWTH Aachen
- Praxispartner:
- Verschiedene
- Status:
- Laufend
Betreuer
Lehrmethode: „Flipping the Classroom“ (auch „Flip-Teaching“) ist eine Form des Blended-Learning, bei der moderne Technik genutzt wird, um die begrenzte gemeinsame Zeit der Studierenden mit dem Professor in Präsenzveranstaltungen optimal nutzen zu können. Dazu werden den Studierenden vorab eigens produzierte Lernvideos zur Vorbereitung zur Verfügung gestellt. Während der gemeinsamen Präsenzveranstaltung hat der Professor so mehr Zeit für Interaktion mit den Studierenden. Motivation und Ziel: Die jährlich im Wintersemester an der RWTH Aachen stattfindende Vorlesung „Einführung in die Betriebswirtschaftslehre“ ist mit über 700 Teilnehmern eine Massenveranstaltung. Der Hörerkreis ist mit Studierenden aus zwölf verschiedenen Studiengängen (von Wirtschaftsingenieurwesen bis Lehramt) sehr heterogen, was Vorkenntnisse und Lerngeschwindigkeiten betrifft. Ziel des Projektes ist eine komplette mediale Reorganisation und Skalierung der zentralen Veranstaltung ""Einführung in die Betriebswirtschaftslehre (EBWL)"". Durch das FTC-Konzept kann jeder Studierende sich den Ort und Zeitpunkt, aber auch die Intensität der Auseinandersetzung mit dem zu erlernenden Stoff selber einteilen. Ergebnis, Resümee: Eine Online-Umfrage unter den Teilnehmern hat bestätigt, dass es als Vorteil wahrgenommen wurde, sich die Lernzeit individueller einteilen zu können als bei regulär durchgeführten Veranstaltungen. Besonders positiv wurde die Bereitstellung des Wissens in Form von Videos bewertet. Die zusätzlichen Online-Tests zu jedem Video haben nur einigen Studierenden in der gewünschten Form genützt. Zum kommenden Wintersemester werden diese deshalb überarbeitet.