BEM- Das Betriebliche Eingliederungsmanagement
Kontakt
Name
Susanne Brütting-Behrens
Inhaltlicher Kontakt
Telephone
- workPhone
- +49 241 80 90436
- E-Mail schreiben
Steckbrief
Eckdaten
- Thema:
- Gesundheitsprävention
- Personalentwick- lungsmaßnahme:
- Ja
- Handlungsfelder:
- Führungsfähigkeit stärken, Persönliche Entwicklung fördern
- Anbieter:
- Aus- und Fortbildung
- Teilnehmergebühr:
- Entgeltfrei
Erläuterung
Vor dem Hintergrund der zunehmenden Arbeitsversdichtung mit ihren möglichen Auswirkungen auf die Gesundheit der Beschäftigten, gewinnen der Erhalt der Arbeitsfähigkeit und die Ressource Gesundheit bei allen Beschäftigten immer mehr an Bedeutung.
Aufgrund der Verpflichtung der Arbeitgeber, allen Beschäftigten, die innerhalb eines Jahres länger als 6 Wochen am Stück oder in Summe arbeitsunfähig waren, ein Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) anzubieten (§167, SGB IX), wird seit 2014 an der RWTH Aachen von den Mitarbeiterinnen der BEM-Koordinationsstelle ein entsprechendes Angebot gemacht.
Das BEM soll helfen, die Arbeitsunfähigkeit zu überwinden, erneuter Arbeitsunfähigkeit vorzubeugen und den Arbeitsplatz zu erhalten.
Wir bieten an, das BEM-Verfahren der RWTH in der jeweiligen Hochschuleinrichtung vorzustellen und dabei alle Fragen, zum Verfahren und zu den verschiedenen Maßnahmen, direkt vor Ort zu besprechen. Der Personenkreis für die Veranstaltung kann von der jeweiligen Hochschuleinrichtung festgelegt werden.
„BEM on Tour“
Für die Organisation eines Termins, erbitten wir eine Kontaktaufnahme durch die Leitung der jeweiligen Hochschuleinrichtung.
Inhalt
-
Einen Überblick über das BEM-Verfahren geben
-
Über die Ziele des BEM informieren
-
Die wichtigen Akteure vorstellen
-
Beispielhafte Abläufe schildern
-
Beispiele von individuellen Maßnahmen vorstellen
Zielgruppen
Personal in Technik und Verwaltung, wissenschaftlich Beschäftigte
Ergänzungen zu Zielgruppen
Individuell nach Vorgabe der Einrichtung
Termine
Nummer: | 2019-ALG-170 |
Datum: | 01.01.2019 bis 31.12.2019 |
Kursleitung: | Susanne Brütting-Behrens |
Ort: |
in Ihrer Einrichtung vor Ort |
Anmeldung: | Mit RWTH-Kennung (TIM) Ohne RWTH-Kennung (TIM) |