Präsentieren und Verhandeln
Die folgenden Informationen stellen ein unverbindliches Informationsangebot dar und beziehen sich auf die Prüfungsordnung BSBWL/19 SBPO WS 21/22 für den Studiengang Bachelor Betriebswirtschaftslehre. Rechtlich verbindliche Informationen entnehmen Sie bitte der offiziellen Veröffentlichung der Prüfungsordnung.
Steckbrief
Eckdaten
- Studiengang:
- Bachelor Betriebswirtschaftslehre
- Fachsemester:
- 1
- Veranstaltungstyp:
- Seminar
- Sprache:
- Deutsch
- Turnus:
- Unregelmäßig
- Zeitplan:
- Ganzes Semester
- Semesterwochen- stunden:
- 2.0
- Credits:
- 3.0
- Maximale Teilnehmer:
- 5
- Anwesendheits- pflicht:
- Ja
Dozent
Modulinhalt
Im Präsentationsteil der Veranstaltung wurde die Erstellung und das Vortragen von Präsentationen vertieft. Im daran anschließenden Verhandlungsteil wurden neben den Grundlagen sowohl distributive (Hard Negotiation) als auch integrative (Soft Negotiation) Verhandlungsstrategien vorgestellt und diskutiert. Vorlesung und Übung wurden unmittelbar nacheinander abgehalten, so dass die Theorie sofort in einer Präsentations- bzw. Verhandlungssimulation in die Praxis umgesetzt werden konnte. Eine Präsentationsübung der Studierenden wurde auf Video aufgezeichnet und anschließend - auf Wunsch - individuell ausgewertet.
Lernziele
• Problemlösungsmethoden
• Präsentationshardware – Gestaltungsregeln
• Präsentationssoftware (Präsemtationsdurchführung und Vortagstechniken, Umgehen mit Rückfragen)
• Verhandlungsvorbereitungsphase
• Hard-Negotiating
• Soft-Negotiating
Voraussetzungen
Anwesenheit ist Plicht insb. an den Workshop-Terminen. Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt. Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift notwendig.
Prüfungsleistung
Referat (50%, benotet), Schriftliche Hausarbeit (25%, benotet), Schriftliche Hausarbeit (25%, benotet)
Sonstige Informationen
Zur Zeit keine Angaben auf Deutsch verfügbar.
Literatur
* Hungenberg, H.: Problemlösung und Kommunikation - Vorgehensweisen und Techniken, 2. Aufl., München u. a. 2002. * Zelazny, G.: Das Präsentationsbuch, 2. Aufl., Frankfurt 2002. * Raiffa, H.: The Art and Science of Negotiation, 15. Aufl., Cambridge 2000. * Lewicky, R. J./ Saunders, D. M./ Minton, J. W.: Negotiation, 3. Aufl., Boston u. a. 1999. * Fisher, R./ Ury, W./ Patton, P. M.: Das Harvard-Konzept - Sachgerecht verhandeln, erfolgreich verhandeln, 22. Aufl., Frankfurt 2004.