Case Kurs
Die folgenden Informationen stellen ein unverbindliches Informationsangebot dar und beziehen sich auf die Prüfungsordnung MSBWL/21, SMPO WS 21/22 für den Studiengang Master Betriebswirtschaftslehre. Rechtlich verbindliche Informationen entnehmen Sie bitte der offiziellen Veröffentlichung der Prüfungsordnung.
Steckbrief
Eckdaten
- Studiengang:
- Master Betriebswirtschaftslehre
- Fachsemester:
- 1
- Veranstaltungstyp:
- Seminar
- Sprache:
- Deutsch
- Turnus:
- Unregelmäßig
- Zeitplan:
- Ganzes Semester
- Semesterwochen- stunden:
- 4.0
- Credits:
- 5.0
- Maximale Teilnehmer:
- 20
- Anwesendheits- pflicht:
- Ja
Dozent
Modulinhalt
Die Einführungsveranstaltung bietet einen Überblick über die wesentlichen Methoden der Bearbeitung von Fallstudien. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Bearbeitung von voraussichtlich drei Fallstudien aus der Praxis. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit drei Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen statt, die jeweils eine Problemsituation vorstellen, welche im Anschluss als Fallstudie selbständig in Kleingruppen bearbeitet wird. Die Ergebnisse der Fallstudienarbeit werden einer Jury bestehend aus Unternehmens- und Lehrstuhlvertretern präsentiert. Ergänzend wird eine kurze Einführung in die Grundlagen des Präsentierens angeboten. Exkursion: Im Rahmen der Veranstaltung finden in der Regel 1-2 Unternehmensbegehungen statt. Dabei hat z.B. Bertelsmann in der Vergangenheit nach Gütersloh eingeladen, mit den Studierenden die Ergebnisse der Fallstudie, die Präsentationen und die Zusammenarbeit in den Gruppen diskutiert und reflektiert, um die Studierenden danach in das Unternehmen und die aktuellen unternehmerischen Herausforderungen bei Bertelsmann einzuführen. Das gleiche fand auch schon bei Saint Gobain oder OC&C statt.
Lernziele
Die Studierenden kennen die methodische Herangehensweise an Fallstudien und sind in der Lage, diese erfolgreich in die Praxis umzusetzen. Sie sind fähig, Problemsituationen im Unternehmen zu erkennen, Ursachen zu identifizieren und Lösungswege abzuleiten.
Voraussetzungen
Keine. Nähere Information zum Anmeldeprozess können der Homepage entnommen werden.
Prüfungsleistung
Schriftliche Hausarbeit (33%, benotet), Schriftliche Hausarbeit (33%, benotet), Schriftliche Hausarbeit (34%, benotet)
Sonstige Informationen
Zur Zeit keine Angaben auf Deutsch verfügbar.
Literatur
Zur Zeit keine Angaben auf Deutsch verfügbar.