Grundlagen des Innovationsmanagements
Inhalt
Auf der Grundlage eines Phasenmodells des Innovationsprozesses und der allgemeinen Konzepte des Projektmanagements werden aus entscheidungsorientierter Perspektive die Probleme des Managements von Innovationsprojekten analysiert und Lösungsvorschläge erörtert. Die verfügbaren Methoden und Verfahren zur Unterstützung der Problemlösung werden dargestellt und auf ihre Eignung geprüft.
Lernziele
Nach erfolgreichem Absolvieren sollen die Studierenden..
(1) in der Lage sein, komplexe Innovationsprozesse zu analysieren und transparent darzustellen,
(2) die Möglichkeiten zur Strukturierung von Innovationsprojekten kennen und beurteilen können,
(3) die Probleme der Planung, Steuerung und Kontrolle von Innovationsprojekten in den verschiedenen Phasen des Innovationsprozesses kennen und einordnen können,
(4) Konzepte, Methoden und Instrumente für die Planung, Steuerung und Kontrolle von Innovationsprojekten kennen und in Abhängigkeit von der gegebenen Situation zielorientiert auswählen können, und
(5) Konzepte und Techniken für die Führung von Mitarbeitern in Innovationsprojekten kennen und
situationsgerecht anwenden können.
Literatur
C. Merle Crawford and C. Anthony Di Benedetto: New Products Management.
New York: McGraw-Hill 2011
- David Smith: Exploring Innovation: McGraw Hill Education 2006
- Karl T. Ulrich and Steven D. Eppinger: Product Design and Development:
McGraw-Hill 2008
Dozent