Organisationstheorie (Präsenzformat)

Inhalt

Diese Veranstaltung vermittelt eine forschungsorientierte Einführung in die Organisationstheorie. Dies beinhaltet insbesondere das Verständnis der intellektuellen Ursprünge, der grundlegenden Annahmen und zentralen Wirkungszusammenhänge ausgewählter Theorien wie etwa der Behavioural Theory, der Population Ecology Theory, der Institutional Theory oder dem Resource-Based View. Durch Teilnahme an dieser Veranstaltung haben Studierende die Möglichkeit, sich sowohl mit klassischen Beiträgen zur Organisationstheorie als auch mit aktuellen Fachartikeln, die sich auf ausgewählten Organisationstheorien zur Ergründung innovationsbezogener Phänomene stützen, auseinanderzusetzen.
Neben einer klassischen Vorlesungskomponente werden in der Veranstaltung wissenschaftliche Artikel diskutiert und Studentenpräsentationen in Kleingruppen gehalten. Eine detaillierte Kursbeschreibung und Literaturliste wird vor der ersten Veranstaltung online im L2P Kursraum bereitgestellt.

Lernziele

Durch Teilnahme an dieser Veranstaltung sollen die Studierenden in die Lage versetzt werden:
(1) die grundlegende Funktion und konstitutiven Elemente ausgewählter Theorien zu verstehen,
(2) die fest in der Organisationstheorie verankerte empirische Innovationsforschung kritisch zu diskutieren und
(3) Kernideen ausgewählter Theorien dazu zu verwenden, ihre eigenen Argumente theoretisch zu fundieren und ihre praktischen Erfahrungen einzuordnen und zu hinterfragen

Voraussetzungen

(1) Gute Englischkenntnisse
(2) Grundlegendes Verständnis des Technologie- und Innovationsmanagement
(3) Bereitschaft, vorbereitende Fallstudien und wissenschaftliche Arbeiten zu lesen
(4) ERASMUS- und Austauschstudenten sind herzlich eingeladen, sich für den Kurs zu bewerben
(5) Aufgrund der interaktiven Kursgestaltung ist die Teilnehmerzahl auf 45 limitiert

Zusatzinformationen

Weitere Informationen zum Kurs und den Anmeldemodalitäten finden Sie auf der CAMPUS-Seite der Lehrveranstaltung.

Dozent

Univ.-Prof. Torsten-Oliver Salge, Ph.D.