Service Design & Engineering
Kontakt
Name
Franziska Sommer
- E-Mail schreiben
Aktuelle Hinweise
Das Modul Service Design & Engineering wird im Sommer- und Wintersemester angeboten. Der Kurs findet am FIR-Forschungsinstitut statt und wird in Kooperation mit einem renommierten Unternehmen durchgeführt. Aktuelle Informationen und den aktuellen Partner finden Sie hier. In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, reale Probleme anhand einer Fallstudie des Praxispartners zu lösen und tolle Preise zu gewinnen.
Inhalt
Die Konzeption neuer Dienstleistungen ist von zunehmender Bedeutung für Unternehmen für die Entwicklung erfolgreicher Business-Strategien und die Entwicklung und Umsetzung neuer und erfolgreicher Geschäftsmodelle. Das Ziel dieses Kurses ist es, ein umfassendes Bild von Methoden und Werkzeugen zu vermitteln, die Entwicklung neuer Dienstleistungen fördern. Die Perspektive des Business Manager wird beleuchtet und erweitert durch akademische und wissenschaftliche Fragestellungen. Dabei werden nicht nur theoretische Konzepte gelehrt, sondern auch praktische Fähigkeiten und Fertigkeiten vermittelt, die am Arbeitsplatz angewendet werden können. Wie bereits erwähnt, ist das Modul fallstudienbasiert. Die Studierenden lösen das vorgegebene Problem in einem teambasierten Ansatz. Der Industriepartner für dieses Semester wird auf der Website des FIR-Instituts veröffentlicht.
Der Fokus liegt auf Fragen des Managements und den verschiedenen Aufgaben, die zur Entwicklung eines neuen Servicekonzeptes im Rahmen eines neuen Geschäftsmodells benötigt werden. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der schrittweisen Methodik zur systematischen Gestaltung innovativer Dienstleistungen. Wir werden lernen, wann und warum wir die verschiedenen Methoden anwenden und wie der gesamte Design-Prozess verwaltet wird. Methodik und Werkzeuge werden in Vorlesungen erläutert, Workshops und Übungen werden genutzt, um das erworbene Wissen einzusetzen. Darüber hinaus werden wir eine Reihe von akademischen Zeitschriftenbeiträgen zu den im Kurs behandelten Themen diskutieren.
Lernziele
Die Studierenden:
- bekommen ein umfassendes Verständnis dafür, wie neue Dienstleistungen erfolgreiche Geschäftsstrategien und -modelle unterstützen können.
- lernen, zwischen verschiedenen Konzepten des New Service Design und Engineering zu unterscheiden.
- erwerben Fähigkeiten, um erfolgreich Projekte und Prozesse zum Design neuer Dienstleistungen zu managen.
- können den Designprozess strukturieren und in andere Unternehmensfunktionen wie Marketing und Engineering integrieren.
- Lernen die Werkzeuge und Methoden des New Service Design und Engineering kennen.
- sind in der Lage, zukünftige Trends in der Dienstleistungsbranche zu diskutieren und zu argumentieren.
- haben die Möglichkeit, neue Kontakte zu einem angesehenen Unternehmen zu knüpfen und eine Fallstudie erfolgreich zu lösen.
Dozent
Dr.-Ing. Gerhard Gudergan