Entrepreneurial Finance & Venture Capital

Contact

Telephone

workPhone
+49 170 3345183

E-Mail

E-Mail
Send Email

Content

Die Teilnehmer erhalten einen fundierten Einblick in die Bereiche Finance und Venture Capital aus einer unternehmerischen Perspektive. Es werden verschiedene Optionen der Finanzierung von Unternehmensgründungen diskutiert (Business Angels, Venture Capital, etc.). Theoretische Inhalte werden hierbei durch praxisnahe Vorträge von Vertretern von Start-Ups ergänzt. Der zweite Teil der Veranstaltung beleuchtet die richtige Herangehensweise an Venture Capital Investoren. Hierbei werden Konzepte zur Bewertung von Start-Ups vorgestellt und Hinweise zur Verhandlung mit Venture Capital Investoren gegeben. Beide Veranstaltungsteile werden zudem ergänzt durch Fallstudien zur Anwendung des erlernten Wissens.

Objectives

Die Veranstaltung basiert auf dem Kurs "Foundations of Entrepreneurship". Ziel ist es, Studenten mit unternehmerischen Ambitionen zu befähigen, nach dem Abschluss des Studiums ein eigenes Unternehmen zu gründen. Verschiedene Optionen zur Finanzierung eines Start-Ups in Theorie und Praxis sollen erlernt werden. Absolventen der Veranstaltung sollen zudem den Umgang mit Venture Capital Investoren erlernen. Darüber hinaus sollen sie dazu in der Lage sein, theoretisches Wissen auf geschäftsrelevante Fragestellungen anzuwenden und es im Rahmen eigener Unternehmungen oder der anderweitigen, beruflichen Karriere zu nutzen.

Prerequisites

Formal: keine
Inhaltlich: Vorkenntnisse Einführung in die BWL oder Grundkenntnisse der BWL, Foundations of Entrepreneurship (optional), Interesse für Entrepreneurship
Die Veranstaltung richtet sich an alle Studierende technischer, naturwissenschaftlicher und wirtschaftlicher Fachrichtungen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung außerhalb der Fristen kann nicht berücksichtigt werden.

Lecturer

Hon.-Prof. Dr. rer. pol. Jan Kemper