Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
Inhalt
In diesem Kurs erfolgt eine interaktive, projektbasierte Einführung in die Betriebswirtschaftslehre mit Hilfe eines problemorientierten Lernansatzes. In interdisziplinären Kleingruppen werden die Teilnehmer spezielle wissenschaftliche oder praktische Herausforderungen mit einem Fokus auf zentrale Aspekte des (Technologie-)Managements bearbeiten. Während der Problemanalyse und der Lösungssuche werden die Teilnehmer mit ausgewählten theoretischen Konzepten, Forschungsmethoden und praktischen Werkzeugen der Betriebswirtschaftslehre vertraut gemacht. Dabei wird jede Gruppe durch ein auf die Lösungsfindung zugeschnittenes Coaching unterstützt.
Lernziele
Ziel diese Kurses ist es, die Fähigkeiten der Studierenden in folgenden Bereichen zu verbessern:
(1) Theoretische Konzepte, Forschungsmethoden und praktische Werkzeuge aus der Betriebswirtschaftslehre zu verstehen und anzuwenden,
(2) Spezielle wissenschaftliche oder praktische Herausforderungen zu analysieren,
(3) Adäquate, Fakten-basierte Lösungen zu entwickeln,
(4) Die eigenen Gedanken und Ansätze überzeugend zu präsentieren,
(5) Die ethische Dimension ihres Forschungsansatzes oder Lösungsvorschlags kritisch zu reflektieren,
(6) Die Lösungsvorschläge der anderen Teilnehmer konstruktiv zu kritisieren.
Voraussetzungen
• Gute Englischkenntnisse
• Bereitschaft, sich im Rahmen der Projektarbeit in einem sehr interaktiven Gruppenkontext zu engagieren
Zusatzinformationen
Weitere Informationen zum Kurs und den Anmeldemodalitäten finden Sie auf der CAMPUS-Seite der Lehrveranstaltung.
Dozent
Univ.-Prof. Torsten-Oliver Salge, Ph.D.