Projektmodul: International Entrepreneurship - Beijing

Kontakt

Telephone

workPhone
+49 175 3185540

E-Mail

E-Mail
E-Mail schreiben

Aktuelle Hinweise

Wann findet der Kurs statt?
Aufgrund der derzeitigen COVID-Situation, wird in diesem Jahr die Exkursion nach Peking nicht in Person stattfinden, sondern durch virtuelle Vorlesungen in Kooperation mit der Tsinghua University ersetzt. Die Kursveranstaltung beinhaltet neben der virtuellen Exkursion nach Peking und der in Person stattfindenden Exkursion in Aachen zwei Seminartermine.
Die virtuelle Exkursion findet vom 31.08-01.09.2023 statt, der Besuch der Tsinghua University in Aachen findet in Person vom 10.09-17.09.2023 statt.

Wer darf sich bewerben?
Der Kurs richtet sich primär an Masterstudierende BWL, Wirt.-Ing. und Wiwi. Bachelorstudierende der genannten Fachrichtungen können den Kurs jedoch ggf. vorziehen. Studierende anderer Fachrichtungen dürfen sich jedoch auch gerne bewerben, eine eventuelle Anrechnung müssen diese dann bilateral mit dem zuständigen Prüfungsausschuss abklären. Die Bewerbung erfolgt durch die Übersendung des aktuellen Lebenslaufes, der bisherigen Zeugnisse und eines aktuellen Notenauszuges an kimmig@time.rwth-aachen.de.

Inhalt

Die Veranstaltung bietet einen Einblick in die internationale Entrepreneurshiplehre. Internationalisierungsstrategien von Startups werden sowohl theoretisch als auch praktisch durch Fallstudien und Übungen beleuchtet. Hierbei wird ein besonderer Fokus auf China und die damit einhergehenden formalen und interkulturellen Herausforderungen gelegt, unterstützt durch den engen Kontakt mit chinesischen Studierenden. Die Veranstaltung findet im Rahmen eines je achttägigen Austauschs mit der Tsinghua Universität Peking und in Aachen statt.

Lernziele

Masterstudierende vertiefen nicht nur ihr Grundverständnis für unternehmerisches Denken und Handeln, sondern lernen auch die interkulturellen Unterschiede im Bereich Entrepreneurship praktisch kennen. Sie erhalten grundlegende Kenntnisse über Internationalisierungsstrategien von Startups mit spezifischem Fokus auf die Expansion nach China.

Dozent

Univ.-Prof. Dr.rer.pol. Malte Brettel