Strategisches Management

Inhalt

Diese Veranstaltung bietet Studierenden eine forschungsorientierte Einführung in den Prozess, Inhalt und Kontext des strategischen Managements.

1. Strategieprozess: Ziel ist es, den Strategieprozess von der Festlegung strategischer Ziele, der externen und internen Analyse, bis hin zur Strategieumsetzung und -kontrolle zu untersuchen.
2. Strategieinhalt: Ziel ist es, die Wettbewerbs- und Kooperationsstrategien sowie externe, umweltorientierte und interne, ressourcenorientierte Perspektiven zu untersuchen.
3. Strategiekontext: Ziel ist es, die wichtigen kontextuellen Elemente zu diskutieren, einschließlich die Bedeutung der Ethik für das strategische Management zu erschließen.

Die Veranstaltung verfolgt weitestgehend das Flipped-Classroom Modell. Hierbei eignen sich die Studierenden im Vorfeld der Live-Veranstaltungen inhaltliche Grundlagen mit Hilfe von Videovorträgen an. Die Videoinhalte sind sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache verfügbar. Die so erlernten Inhalte werden anschließend in interaktiven Onlineveranstaltungen vertieft. Hierzu werden erlernte Inhalte in den Kontext eingeordnet und Praxisbeispiele diskutiert, um ein tiefgreifendes Verständnis aufzubauen. Darüber hinaus werden an geeigneten Stellen Gastlektoren von ihren Erfahrungen mit dem jeweiligen Thema berichten. WICHTIG: Die interaktive Veranstaltung wird ausschließlich in deutscher Sprache abgehalten.

Lernziele

Nach der Teilnahme an dieser Veranstaltung sollten die Studierenden in der Lage sein:

1. ausgewählte Theorien des strategischen Managements zu verstehen und kritisch zu diskutieren,
2. Konzepte und Instrumente des strategischen Managements auf Grundlage eines allgemeinen Verständnisses der jeweiligen Stärken und Schwächen gezielt anzuwenden,
3. Fragestellungen aus der Unternehmenspraxis im Bereich des strategischen Managements zu analysieren und adäquate Lösungen zu entwickeln,
4. ein fundiertes Argument zur Unterstützung der eigenen Position zu erarbeiten und zu präsentieren sowie
5. kritisch über die soziale und ethische Dimension des strategischen Managements zu reflektieren.

Voraussetzungen

Bereitschaft, sich auf die vorbereitenden Vorlesungsvideos, Fallstudien und/oder Forschungsarbeiten einzulassen.

Dozent

Univ.-Prof. Torsten-Oliver Salge, Ph.D.