Erste Themenlandkarte der Disruptionsforschung zur Veröffentlichung angenommen

06.02.2018
 

Der TIME-Artikel “The Topic Landscape of Disruption Research: A Call for Consolidation, Reconciliation, and Generalization” wurde zur Veröffentlichung im Journal of Product Innovation Management (VHB Journal Ranking: A) angenommen. Die Autoren Christian Hopp, David Antons, Jermain Kaminski und Torsten Oliver Salge (alle TIME Research Area) nutzen einen computergestützten textanalytischen Ansatz, um eine Themenlandkarte der interdisziplinären Disruptionsforschung zu erstellen. Ihre Analyse stützt sich auf die Volltexte von 1078 Zeitschriftenartikeln, die zwischen 1975 und 2016 veröffentlicht wurden. Die erarbeitete Themenlandkarte besteht aus insgesamt 84 Themen und zwei Subnetzwerken rund um die Themen "Disruptive Innovation" auf Makroebene und "Radikale Innovation" auf Mikroebene. Diese zwei Subnetzwerke sind überraschend entkoppelt, obgleich sie aus konzeptioneller Sicht zwei Seiten derselben Medaille betrachten. Um einer zunehmenden Fragmentierung der Disruptionsforschung entgegenzuwirken und beide Subnetzwerke miteinander zu verbinden, legen wir drei Stoßrichtungen für die weitere Forschung dar: (1) die Konsolidierung peripherer und bis dato entkoppelter Themen, (2) die Angleichung konkurrierender Terminologien unter Rückbesinnung auf den theoretischen Kern der Disruptionsforschung und (3) der Aufbau einer hinreichend starken empirischen Basis. Der Artikel kann hier heruntergeladen werden:
http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/jpim.12440/abstract